Mit dem Naturparkzentrum Teufelsschlucht und dem Felsenweiher in Ernzen in der Eifel, hatte sich dieses Brautpaar einen wirklich ungewöhnlichen Ort für die Hochzeit ausgesucht. Mark durfte die beiden mit einer Hochzeitsreportage an ihrem großen Tag begleiten.Hier in der abenteuerlichen Sandsteinfelsenlandschaft in der Südeifel finden an anderen Wochenenden Naturexkursionen oder Wildkräuterwanderungen statt. Aber an diesem Wochenende wurde ausgiebig Hochzeit gefeiert! Zusammen mit Ihrer Familie und den Freunden hatte sich das Brautpaar im gemütlichen Blockhütten Camp eingerichtet. Nicht weit entfernt liegt der verwunschene Felsenweiher, an dem sie sich später in einer bewegenden Zeremonie das Ja-Wort gaben. Doch wir greifen vor.Für Mark als Hochzeitsfotograf ist es immer ein wunderbares Erlebnis, die positive Stimmung und Vorfreude bei den Vorbereitungen mit einzufangen. Da sich an diesem Tag, neben Braut und Bräutigam, auch alle Gäste vor Ort fein machten, war es eine ganz besondere Stimmung. Alle wandelten sich gemeinsam von ihrem Freizeit-Ich zu einer festlichen Hochzeitsgesellschaft, um die beiden gebührlich zu feiern.Die Fotoaufnahmen bei Brautvorbereitungen können ganz unterschiedlich ausfallen. Manchmal fährt Mark nur kurz zur Braut nach Hause und macht ein paar Portraits, bevor es in die Kirche los geht. Manchmal geht es erst zum Stylisten für eine Reportage der Brautvorbereitungen, dann zum Haus des Bräutigams und dann zur Trauung. Hier im Blockhütten Camp in der Teufelsschlucht waren die Vorbereitungen und eigentliche Feier irgendwie alles in einem. Es gab viel Zeit für alles, nach und nach kamen die Gäste an und auch die Braut machte sich im Kreise aller ihrer Lieben bereit.Dann ging es in fröhlicher Prozession zum Felsenweiher, einer wild-romantischen Felsenschlucht mit Nischen, Höhlen und Treppen. Der Bräutigam und die Gäste versammelten sich reihum auf verschiedenen Vorsprüngen und Absätzen. Schließlich kam die Braut zusammen mit ihrem Vater, und die Zeremonie konnte beginnen! Im Vorhinein hatte Mark sich etwas gesorgt, dass er ins Wasser fallen könnte, denn manchmal ist er so vertieft und macht noch einen kleinen Schritt nach hinten... Aber zum Glück ist alles trocken geblieben.Nach den Gratulationen bot die unmittelbare Umgebung natürlich eine tolle Kulisse für ein Brautpaarshooting. Dafür mussten die beiden ihre Gäste auch nicht lange allein lassen. Zum Sektempfang und Anschneiden der Hochzeitstorte, ging es danach wieder zurück ins Blockhütten Camp. Da es ein sehr heißer Tag war, setzten sich viele der Gäste gemütlich in den Schatten der hohen Bäume, die das Camp umgeben. Auch die Braut verschwand noch kurz und kam im kurzen weißen Kleid wieder, um den Rest des Hochzeitstages eher als Sommerfest zu feiern.Hier war auch das Ende der Hochzeitsreportage erreicht. Die ganze Gesellschaft machte sich danach noch auf zum Hochzeitsessen in einem Restaurant in der Nähe, bevor es später wieder zum ausgiebigen Feiern ins Camp zurück ging. Eine wirklich besondere Location mit einem ganz besonderen Brautpaar!
Charmante Hochzeit im Kornspeicher in Krefeld Hüls
Klein aber fein, mit einer wunderbar relaxten und doch eleganten Atmosphäre, so lässt sich diese charmante Hochzeit im Kornspeicher in Krefeld Hüls am besten beschreiben.Das Brautpaar hatte seine Hochzeitsgäste zu einer freien Trauung, unter ebenfalls freiem Himmel, geladen. Das tolle Wetter war das erste Hochzeitsgeschenk! Mark durfte die beiden als Hochzeitsfotograf in Krefeld Hüls mit einer Hochzeitsreportage durch den Tag begleiten.Der Kornspeicher ist Teil eines liebevoll restaurierten historischen Vierkanthof, typisch für den Niederrhein, und bietet ein lockeres und stilvolles Ambiente, super geeignet für Hochzeiten wie diese.Die Gäste hatten sich entsprechend fein gemacht, von den Brautjungfern in farblich abgestimmten Kleidern über lässig elegant gekleideten Herren bis zu den Kindern in Ihrem süßen Hochzeitsoutfit. Die Zeremonie war sehr emotional und wurde musikalisch von einer tollen Sängerin und Gitarrenbegleitung durch den Trauzeugen untermalt.Im Anschluss gab es einen Sektempfang, mit Gratulationen, Hochzeitsgeschenken, Drinks und Luftballons. Zum Glück gab es in den Feldern unmittelbar um den Vierkanthof herum eine tolle Kulisse für das Brautpaarshooting, so dass die beiden Ihre Gäste nicht lange allein lassen brauchten. Auch bei diesem Hochzeitsfotoshooting hat Mark besonders auf Natürlichkeit geachtet und nur wenige gestellte Bilder gemacht.Nach dem Shooting gab es zur Stärkung etwas Fingerfood, bevor dann alle Gäste in den stilvoll dekorierten Festsaal zum Hochzeitsessen geladen waren. Zu dem Zeitpunkt endete dann auch diese Hochzeitsreportage, jedoch natürlich noch nicht die Feier. Mark hat es viel Spaß gemacht, mit dieser ungezwungenen, herzlichen und festlichen Hochzeitsgesellschaft und mir ebenfalls die Abstimmung im Vorfeld der Hochzeit und danach. Wir wünschen Euch ebenfalls viel Spaß beim Durchschauen der Hochzeitsfotos!
Fotoshooting im Grünen
Wie im letzten Beitrag angekündigt, zeigen wir Euch heute eine Auswahl der Bilder vom Fotoshooting mit unseren beiden Bräutigamen.In der Woche davor durfte Mark die beiden ja schon zu Ihrer unglaublichen freien Trauung im RevuePalast Ruhr in Herten als Hochzeitsfotograf begleiten.Da wir uns aber für das Paarfotoshooting noch mal richtig Zeit genommen haben, fand dies an einem anderen Termin statt. Neun der Brautjungfern und drei weitere Freunde haben die beiden zum Shooting begleitet, so dass auch hier einige ungewöhnliche Motive entstanden sind. Die meisten Paare machen das Shooting ja doch eher allein. Aber diesmal gab es im Freundeskreis ordentlich was zu Lachen bei den Bildern mit allen und trotzdem ein paar romantische Bilder zu zweit.Nachdem wir in der Nähe geparkt hatten, mussten sich alle erst mal in Ihren schicken Anzügen, Kleidern und High Heels den Weg zum Ort bahnen, den die beiden für Ihre Hochzeitsfotos auserkoren hatten. Unsere Prozession wurde von Wanderern teils bewundert, teils etwas ungläubig bestaunt. Aber seht selbst...
Freie Trauung im RevuePalast Ruhr in Herten
Ein besonderes Erlebnis war es schon, als Mark diese freie Trauung im RevuePalast Ruhr in Herten als Fotograf begleiten durfte. Allein die Location war schon ungewöhnlich. Das Ganze fand in der ehemaligen Heizzentrale der unter Denkmalschutz stehenden Zeche Ewald in Herten statt. Diese hat sich vom Steinkohlebergwerk zum Travestie Theater gewandelt und bot nun den Rahmen für diese Hochzeit. Ähm, sagten wir Hochzeit, wir meinten Galaabend! Einen solchen hatten sich die beiden Bräutigame gewünscht und den gab es auch!Schon in der Phase der Hochzeitsvorbereitungen war eine unglaubliche Energie zu spüren. Alles wurde mit Herzblut organisiert und perfektioniert, wie vor einem Showevent. Es gab einen roten Teppich für die Gäste, mit Sponsorenwand, vor denen das Bräutigampaar mit den Hochzeitsgästen fotografiert wurde. 15 Brautjungfern fuhren in einer pinken Stretch-Limousine vor, um die beiden zur Bühne im Inneren zu begleiten. Hier wurde die bewegende Hochzeitsrede gehalten und hier ging es auch später mit Musik und Showacts weiter. Die Feier hatte echte Clubatmosphäre und die beiden und ihre Gäste haben getanzt was das Zeug hielt. Auch die Dekoration und das Catering waren opulent, mit einer Candy Bar wie aus dem Schlaraffenland.Für Mark waren die dunkle Atmosphäre mit der Lichtshow und die Größe der Halle eine besondere Herausforderung, die er aber dank seines Equipments gut meistern konnte.Alles in allem waren die Hochzeit und die beiden wie ein Wirbelwind, voller Energie, überraschenden Ideen und Details.Natürlich haben es sich die beiden und einige der Brautjungfern nicht nehmen lassen, sich eine Woche später noch einmal für ein Paarfotoshooting in Schale zu werfen. Dazu ging es in die Westruper Heide nach Haltern am See. Es gab viel zu Lachen und ich war zwischenzeitlich in Sorge, dass die Feuerwehr anrücken würde, aber dazu beim nächsten Mal mehr…
Hochzeitsfotos in der Elfrather Mühle – große Emotionen, sogar schon bevor es in die Kirche ging
Bei dieser Hochzeitsreportage ging es wie so oft beim Brautpaar zu Hause los. Aber nicht allein zu den Brautvorbereitungen, die waren schon fast abgeschlossen. Nein, diesmal durfte Mark dabei sein, als Braut und Bräutigam nach Tradition von ihren Eltern vor der Trauung gesegnet wurden. Dabei wurde es schon vor der Kirche einen Moment lang im Kreise der engsten Familie sehr feierlich und emotional. Ein paar schöne Portraits der Braut durften natürlich auch nicht fehlen und dann ging es los zur kirchlichen Trauung in St. Josef an der Elfrather Mühle in Krefeld Traar.Um das Eintreffen der Hochzeitsgäste und des Brautpaares möglichst unaufdringlich einzufangen, ist Mark immer schon gerne etwas früher an der Kirche, spricht noch kurz mit dem Pfarrer und macht ein paar Testaufnahmen. So war es auch diesmal: vor, während und nach der Trauung entstanden so natürliche Fotoaufnahmen der ganzen großen und kleinen Momente, auch ohne störenden Blitz.Später ging es weiter zur Hochzeitslocation, der Elfrather Mühle, einer alten Windmühle mit angeschlossener Gastronomie. Diese liegt zum Glück in unmittelbarer Nähe, so dass die Hochzeitsgesellschaft es nicht weit zu fahren und mehr Zeit zum Feiern hatte.An der Mühle angekommen, ging es weiter mit Reportageaufnahmen beim Sektempfang. Die Gäste konnten während des Empfangs auf dem weitläufigen Gelände schlendern oder entspannt auf der Terrasse sitzen. Das Brautpaar hatte sich im Vorfeld sehr viel Mühe gemacht und alles war wunderschön und persönlich hergerichtet.Auch für ein Brautpaarshooting bot das Gelände einige schöne Fleckchen und das Brautpaar brauchte die Gäste auf diese Weise nicht sehr lange allein lassen. Das absolut trauhafte Wetter trug auch seinen Teil dazu bei, dass der Tag für alle fühlbar rundum perfekt gelungen war.Bei den Hochzeitsreden während des Essens wurde es noch einmal sehr emotional, bevor dann die Party losging. Damit endete auch die offizielle fotografische Begleitung dieses Tages. Uns hat es mit den beiden sehr viel Spaß gemacht und wir schauen mal, vielleicht sieht man sich ja vor und hinter der Kamera in anderem Rahmen noch mal wieder…
Foto von Der Elfrather Mühle im sommer